Kongress Palais Kassel
Durch Referate, Gespräche und Diskussionen möchten wir zu dem Thema LGBTQ+ informieren und wollen offen, ehrlich und wertschätzend miteinander ins Gespräch kommen. Unser Ziel ist es, zu sensibilisieren, uns gegenseitig zu tragen und damit auch zu einer Enttabuisierung des Themas in den Gemeinden beizutragen. Beiträge aus theologischer und therapeutisch-seelsorgerlicher Perspektive decken das ganze Spektrum unserer Kirche ab und achten somit auf die Komplexität des Themas.
Unsere Gäste werden das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven in Podiumsgesprächen, Workshops, Impulsreferaten und Interviews beleuchten.
Podiumsgespräch:
Klaus Schmitz und Dr. Martin Pröbstle
„Sind gleichgeschlechtliche sexuelle Partnerschaften unter bestimmten Voraussetzungen biblisch zu rechtfertigen?“
Impulsreferate:
Prof. Dr. Rolf Pöhler
„Hermeneutische Zugänge zum Thema ‚Bibel und Homosexualität‘ Prämissen – Methoden – Auslegungen – Implikationen: ein Überblick“
Klaus v. Treeck
„Erleben von Akzeptanz und Wertschätzung in (STA) Kirchengemeinden.“
Prof. Dr. Thomas Steininger
„Das Ende der Illusionen: Sexualität, Psychoanalyse und adventistische Identitäten.“
Martin Wurster
„LGBTQ+ Geschwister begleiten seelsorgerlich/therapeutisch begleiten“
Workshops:
Dr. Michael Seifer
„Transgender in der modernen Medizin – ein Paradigmenwechsel“
Jens Mohr
„Einstimmig – vielstimmig? Wie andere Kirchen sich zu Homosexualität positionieren“
Ulrike und Norbert Dorotik
„Unser Kind hat sich geoutet. – Was nun?“
Prof. Dr. Thomas Steininger
„Wenn der Adventgemeinde das reale Leben um die Ohren fliegt: Sexualitäten, neue Lieder und alte Gewissheiten“
Martin Wurster
„Was triggert Kirche und Gesellschaft bei der Vielfalt der Geschlechter so stark? Was für eine Orientierung gibt uns die christliche Nächstenliebe?"
Sowie weitere Workshops u.a. von:
- Dr. Martin Pröbstle
Pastorenschaft und Interessierte
LGBTQ+ - Eine Herausforderung für die Adventgemeinde des 21. Jahrhunderts
Die Veranstaltung beginnt am Freitag:
17:00 Uhr Registrierung
18:00 Uhr leichtes Abendessen
19:00 Uhr Symposiumsbeginn
- Eigenständige An- und Abreise
- Die Kosten für die Veranstaltungsräume und Verpflegung, außer Frühstück (!), (Freitag Abendessen bis Sonntag Mittagessen) für alle Zielgruppen tragen die Verbände.
- Eigenständige Buchung und Bezahlung der Unterkunft in Kassel
- Buchung anderer Unterkünfte ist möglich, z. B. über AirBnB …
- oder über den folgenden Link, dieser ist verfügbar bis 18.09.2023:
Kongresspauschale Mahlzeiten | 0,00 € |
Freikirche der STA, Freikirche in Deutschland (Büro Ostfildern)
Senefelderstraße 15
73760 Ostfildern
E-Mail: gerd.schmid
Telefon: +49 711 44819-0
Telefax: +49 711 44819-60
LGBTQ+
01. November 2023
01. November 2023
Als iCalendar (z.B. für Outlook)Folgende Überzeugungen betrachten wir als grundlegende Lehren der Heiligen Schrift und Richtschnur unseres Glaubens.
Mehr herausfinden